Eurokennzeichen

Eurokennzeichen
Eu|ro|kenn|zei|chen 〈n. 14; seit 1995〉 in den EU-Staaten verwendetes Kennzeichen für Kraftfahrzeuge, das links neben der Zulassungsnummer den gelben Sternenkreis der EU auf blauem Untergrund u. das Kürzel des jeweiligen Staates, in dem das Kraftfahrzeug zugelassen ist, abbildet

* * *

Eurokennzeichen,
 
seit dem 16. 1. 1995 auf Empfehlung der Europäischen Kommission neben dem herkömmlichen Kennzeichen eingeführtes amtliches Kfz-Kennzeichen. Merkmale des Eurokennzeichens sind die zwölf gelben Sterne für die Mitgliedstaaten der EU und das Nationalitätszeichen, die links außen auf 4 cm breitem blauem Grund aufgebracht sind. Zudem wird eine neue Schrifttype verwendet, die die Fälschungssicherheit verbessert und maschinenlesbar ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kfz-Kennzeichen (Deutschland) — Aktuelles hinteres deutsches Kfz Kennzeichen aus dem Landkreis Rastatt (Baden Württemberg) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Internationalen Kraftfahrzeugkennzeichen — Nationalitätszeichen Sloweniens (die Nennung des Landes in Langform ist nicht offiziell) Liste der Nationalitätszeichen für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kfz-Nationalitätszeichen — Landeskennzeichen Deutschlands In diesem Artikel findet sich eine Liste der Nationalitätszeichen für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der internationalen Kraftfahrzeugkennzeichen — Nationalitätszeichen Sloweniens (die Nennung des Landes in Langform ist nicht offiziell) Liste der Nationalitätszeichen für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrzeug — Motorfahrzeug (schweiz.); KFZ * * * Kraft|fahr|zeug [ kraftfa:ɐ̯ts̮ɔy̮k], das; [e]s, e: durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug: der Angeklagte darf in Deutschland kein Kraftfahrzeug mehr führen. Syn.: ↑ Auto, ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”